Aktuelle Meldungen aus der Gemeinde
Öffentliche Marktgemeinderatssitzung am Dienstag, 23.09.2025 um 19:30 Uhr
2. Kindertageseinrichtungen; Hort „Arche Noah“; Anschaffung von Mobiliar (Tische und Stühle) und Zuwendungsantrag auf Ausstattungsinvestitionen nach der Richtlinie zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter
3. Förderantrag Caritasverband f.d. Landkreis Bad Kissingen e.V. für das Jahr 2025
4. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 12.08.2025
5. Öffentliche Informationen
Markt Wildflecken
Gerd Kleinhenz
1. Bürgermeister
Sammlung unterstützt die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge
Angehörige der Bundeswehr, Mitglieder von Soldaten- und Reservistenkameradschaften, Schüler und Schülerinnen sowie ehrenamtliche Helfer engagieren sich in den kommenden Wochen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und bitten an der Haustüre oder zu Allerheiligen am Friedhof um Spenden. „Die deutschen Soldatenfriedhöfe der beiden Weltkriege führen uns eindrücklich die Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft vor Augen und sind stumme Mahnmale für Frieden und Völkerverständigung“, sagt Oliver Bauer, Geschäftsführer des Volksbundes in Unterfranken. Pflege und Erhalt dieser Ruhestätten aber auch die fortdauernde Suche nach Opfern des Zweiten Weltkrieges werden mit den gesammelten Spenden unterstützt. Diese Aufgabe verbindet der Volksbund mit einer intensiven Bildungs- und Aufklärungsarbeit. „Kriegsgräberstätten sind Ruhestätten der Gefallenen und Lernorte zugleich. Die Sammlung vom 10. Oktober bis 2. November leistet hierfür einen unverzichtbaren Beitrag, denn die Aktivitäten des Volksbundes werden größtenteils durch Spenden und freiwillige Beiträge getragen“, so der Geschäftsführer weiter. Falls vor Ort keine Sammlung stattfindet, kann auch direkt auf das Konto des Bezirksverbandes bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg, DE 48 7905 0000 0042 0176 40, gespendet werden. Im Verwendungszweck bitte Namen und Wohnort des Spenders vermerken. Spender, die eine Bescheinigung benötigen, erhalten diese auf Wunsch direkt vom Bezirksverband, der unter 0931 / 52122 telefonisch oder unter bv-unterfranken@volksbund.de per Mail zu erreichen ist.
Ertüchtigung des Stromnetzes in Oberbach – Straßensperrung „Am Küppel“
Die Bayernwerk Netz GmbH führt derzeit in Oberbach eine umfangreiche Maßnahme zur Ertüchtigung des Stromnetzes durch. Im Zuge der Arbeiten werden neue Mittelspannungs- sowie Niederspannungskabel verlegt.
Von dieser Baumaßnahme ist unter anderem die Straße „Am Küppel“ betroffen. Um die Kabel unter der „Sinn“ hindurchführen zu können, ist eine Spülbohrung erforderlich. Hierfür müssen Baugruben erstellt werden, die während der Dauer der Spülbohrung (ca. eine Woche) geöffnet bleiben müssen.
Daraus ergibt sich folgender Zeitplan für die Verkehrsführung:
- Vollsperrung der Straße „Am Küppel“ (Hausnummer 1-13): 03.09.–12.09.2025
- Halbseitige Sperrung zur Fortführung der Kabelverlegearbeiten: 12.09.–02.10.2025
Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden von der Bayernwerk Netz GmbH direkt informiert.
Die Gemeindeverwaltung und die Bayernwerk Netz GmbH bedanken sich bereits jetzt für das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger und sind bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Vermessungsarbeiten im Markt Wildflecken im Rahmen des Sturzflutrisikomanagements
Die Firma Schmechtig Vermessung GmbH ist mit den Vermessungsarbeiten zum Sturzflutrisikomanagement im Markt Wildflecken beauftragt.
Der Vermessungstrupp wird im Zeitraum vom 1. bis 18. September in unserem Gemeindegebiet tätig sein. Dabei ist es erforderlich, einige Vermessungspunkte auch auf Privatgrundstücken einzumessen.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Unterstützung für diese Arbeiten. Die Vermessung dient dem Schutz unserer Gemeinde und trägt wesentlich zur Planung von Maßnahmen im Hochwasserschutz bei.
Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung selbstverständlich zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Matthias Helfrich, Leiter Bauverwaltung; Tel: 09745 9151-15.
Neue Informationsseite zur Kläranlage
Ab sofort steht eine eigene Unterseite zur Verfügung, die umfassend über den geplanten Neubau der Kläranlage informiert. Dort sind der Bauzeitenplan, die Finanzierung, eine Musterberechnung des Verbesserungsbeitrags, bereits veröffentlichte Unterlagen, eine Bildergalerie sowie aktuelle Meldungen zum Projekt zu finden.
Die Informationsseite wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt.
👉 Zur Infoseite Kläranlage
Gemeindearchiv – Ihre Schätze aus der Vergangenheit sichern und bewahren
Besitzen Sie alte Briefe, Urkunden oder Zeitdokumente, die Ihnen am Herzen liegen, für die Sie jedoch keinen Platz oder keine Verwendung mehr haben?
Dann lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese wertvollen Erinnerungsstücke erhalten bleiben!
Unser Gemeindearchiv bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Schätze sicher zu bewahren. Unsere Archivkraft unterstützt Sie gerne dabei: Sie kommt auf Wunsch zu Ihnen nach Hause und hilft vor Ort dabei, auszuwählen, welche Dokumente bewahrt werden sollen und können.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an:
Susanne Karges
📞 0173 / 2628655
✉️ susanne.karges@bad-brueckenau.de
Zögern Sie nicht – helfen Sie mit, Geschichte lebendig zu halten!
Sperrzeiten auf dem Truppenübungsplatz WILDFLECKEN (Schießwarnung)
Das gesamte Truppenübungsplatzgelände ist militärischer Sicherheitsbereich!
Die Grenzen sind durch Warntafeln kenntlich gemacht, die Zufahrtsmöglichkeiten sind durch Schranken abgesichert.
Das unbefugte Betreten und Befahren des Truppenübungsplatzes, das Umgehen, Umfahren und Öffnen von geschlossenen Schranken sowie das widerrechtliche Aneignen von Munition und Munitionsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
An den Schießtagen besteht unmittelbare Gefahr für Leib und Leben. Diese Tage werden mit „Schießwarnungen“, die auch an die umliegenden Gemeindeämter verteilt werden, bekanntgegeben.
Blindgänger, Übungen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Kraftfahrzeuge sind eine ständige Gefahr.
Aus diesen Gründen muss der Zutritt der Öffentlichkeit zum Truppenübungsplatz grundsätzlich verboten bleiben.
Die Bevölkerung wird nachdrücklich aufgefordert, diese Bekanntmachung zu beachten und insbesondere die Kinder entsprechend zu belehren und zu beaufsichtigen.
Der TrÜbPl-Kommandant
An den unten aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem TrÜbPl WILDFLECKEN geschossen, gesprengt, Handgranaten geworfen und auch außerhalb der angegebenen Zeiten geübt.
Ich bitte Sie, folgende Punkte zu beachten:
1) Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch gehisste rote Flaggen, bei Nacht durch an den Flaggenmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. Die Schranken des Gefahrenbereiches sind geschlossen. Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Betreten und Befahren des TrÜbPl ohne Genehmigung der Leit- und Kontrollstelle verboten.
2) Das gesamte Truppenübungsplatzgelände ist militärischer Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie feste und bewegliche Schranken kenntlich gemacht. Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperrzeiten hinaus geschlossen gehalten.
3) Das unbefugte Betreten und Befahren des TrÜbPl sowie das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Munitionsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
VORSICHT! BLINDGÄNGER, ÜBUNGEN VON KRAFTFAHRZEUGEN UND STRASSEN – VERSCHMUTZUNGEN. UNBELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM TRUPPEN-ÜBUNGSPLATZ.
Den Anordnungen des Schießsicherheitspersonals der TrÜbPlKdtr WILDFLECKEN und der Absperrposten ist Folge zu leisten.
Aushänge der Gefahrenbereiche sind zu beachten!!
ggf. sind die zuständigen Revierleiter zu kontaktieren
18.09.25 0700-1630
19.09.25 0700-1430
22.09.25 0700-0030
23.09.25 0700-0030
24.09.25 0700-1630
25.09.25 0700-1630
26.09.25 0700-1230
29.09.25 0700-1630
30.09.25 0700-2330
01.10.25 0700-1630
02.10.25 0700-1630
06.10.25 0700-1630
07.10.25 0700-2330
08.10.25 0700-1630
09.10.25 0700-1630
10.10.25 0700-1230
13.10.25 0700-1630
14.10.25 0700-1630
15.10.25 0700-1630
16.10.25 0700-2330
17.10.25 0700-1430