Aktuelle Meldungen aus der Gemeinde
Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023
Wahlergebnisse:
Hier werden die vorläufigen Wahlergebnisse ab dem Wahlsonntag, 08.10.2023 eingestellt: landkreis-badkissingen.de/landtags–und-bezirkswahl-2023
Bekanntmachungen zur Landtags- und Bezirkswahl:
Informationen zur Landtags- und Bezirkswahl erhalten Sie hier:
- Infoflyer Landtagswahl: unser Wahlsystem kurz erklärt
- Landtagswahl in Bayern
- Bezirkswahl in Bayern
- Briefwahlantrag
- Bekanntmachung über die Wahlkreisvorschläge
- Einsicht in das Wählerverzeichnis
Musterstimmzettel der Landtags- und Bezirkswahl 2023 für den Stimmkreis 603 Bad Kissingen:
- Landtagswahl 2023 Erststimme
- Landtagswahl 2023 Zweitstimme
- Bezirkswahl 2023 Erststimme
- Bezirkswahl 2023 Zweitstimme
Rathaus derzeit nicht barrierefrei!
Wegen der Neugestaltung der Fassade des Rathauses versperrt derzeit das erforderliche Malergerüst die Rampe für den barrierefreien Zugang zum Rathaus sowie den Hintereingang.
Es wird daher darauf hingewiesen, dass das Rathaus bis auf Weiteres keinen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte oder Menschen mit Rollator hat.
Um Kenntnisnahme wird gebeten!
Glasfaser-Ausbau im Markt Wildflecken
Eigenwirtschaftlicher Glafaserausbau der GlasfaserPlus GmbH und der Telekom im Markt Wildflecken
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,der flächendeckende Ausbau mit Glasfasernetzen bis in die Häuser, Unternehmen und Schulen ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kommunen und Städte in Deutschland. Ein Leistungsstarkes Internet hat einen großen Einfluss darauf, wie attraktiv eine Region für Bürger und Unternehmen ist. Für jede Gemeinde ist schnelles Internet besonders wichtig, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und lebenswert zu bleiben. Die GlasfaserPlus GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und des IFM Global Infrastructure Fund, wird noch in diesem Jahr mit dem Glasfaserausbau im Markt Wildflecken beginnen. Der Markt Wildflecken unterstützt die Ausbaupläne der GlasfaserPlus GmbH selbstverständlich, da hier eigenwirtschaftlich in die technische Infrastruktur des Marktes Wildflecken investiert wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich mit den Ausbauplänen der GlasfaserPlus GmbH und dem Anschluss Ihres Haushaltes an das geplante Glasfasernetz befassen. Sie leisten hiermit einen wichtigen Beitrag für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde. Herzlichen Dank!
Wenn Sie sich jetzt und im weiteren Verlauf der Ausbaumaßnahme für einen Glasfasertarif der Telekom entscheiden, ist der Hausanschluss kostenfrei. Sie sparen sich damit als Immobilieneigentümer einmalig 799,95 Euro. Zudem bietet die Telekom in diesem Zeitraum besondere Tarifangebote, sowohl für Neu- als auch Bestandskunden an.
Ein Glasfaseranschluss wertet die Immobilie auf und macht diese attraktiver. In Fachkreisen wird von einer 3- 8%igen Verkehrswertsteigerung einer Immobilie durch einen Glasfaseranschluss gesprochen. Häuser und Wohnungen mit Glasfaseranschluss bieten zeitgemäßen digitalen Komfort für die Bewohner und Gäste und lassen sich entsprechend schneller vermieten. Erst recht Unternehmen siedeln sich eher dort an, wo breitbandiges Internet verfügbar ist. Zudem benötigt das Glasfasernetz 5x weniger Energie für den Datenstrom als ein Kupfernetz und erzeugt keine elektromagnetischen Strahlungen. Dies sind nur einige der Vorteile, welcher ein Ausbau mit sich bringen würde und somit den Markt Wildflecken mit seinen Ortsteilen auch in Zukunft zu einem digital zukunftsfähigen Wohn- und Arbeitsstandort macht.
Weiter Informationen werden Ihnen über die Telekom bzw. GlasfaserPlus GmbH in den nächsten Tagen und Wochen zugesandt. Weiterhin wird es eine Online-Bürgerinformationsveranstaltung geben, diese findet am 25.10.2023, 16:30 Uhr statt und kann über den folgenden Link aufgerufen werden: www.telekom.de/glasfaser-events.
Hier steht auch ein Live-Experten-Chat zur Verfügung.
Glasfaser-Truck
Weiterhin kommt der Glasfaser-Truck nach Wildflecken. Dieser steht im Zeitraum vom Dienstag, den 10.10.2023 bis Samstag, den 14.10.2023; jeweils von 10:00 Uhr bis 18 Uhr auf dem Rathauspaltz in Wildflecken bereit.
„Wer klingelt da an der Türe?“
Auch der persönliche Direktvertrieb wird nun anlaufen, hierzu noch folgende Hinweise: Ab dem 09.10.2023 bietet die Telekom mit Mitarbeitern des Direktvertriebes den Bürgerinnen und Bürgern im Markt Wildflecken die Beratung und Bestellung vor Ort direkt an der Haustür an. Diese erkennt man an der Telekom-Kleidung (Jacke oder Polo mit Telekom Logo) und einem Dienstausweis mit Lichtbild. Zusätzlich ist jeder Mitarbeiter durch eine Personalnummer legitimiert. Wer unsicher ist, ob er einen „echten“ Vertriebler der Telekom vor der Haustüre stehen hat, kann sich an die kostenlose Autorisierungshotline 0800 8266347 wenden. Unter dieser Service-Rufnummer kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer direkt identifiziert werden. Die Mitarbeiter, die im Auftrag der Telekom unterwegs sind, werden gemäß eines pandemiegerechten Hygienekonzeptes täglich überwacht und getestet.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie jederzeit die Ihnen bekannte Service-Hotline der Telekom.
In Bezug auf den Ausbau und ggf. vom Markt Wildflecken erforderlichen Maßnahmen, können Sie sich an unseren Bauverwaltungsleiter, Herrn Matthias Helfrich wenden (matthias.helfrich@wildflecken.de, 09745 / 9151 – 15).
Baumfällarbeiten in Oberbach

ILE-Brückenauer Rhönallianz startet Apfelsaftprojekt für die Tafel
Die Gemeinden der Brückenauer Rhönallianz unterstützen die „Tafeln“ in Bad Brückenau und Wildflecken bereits mit finanziellen Mitteln. Gleichzeitig verfügen die Gemeinden der ILE über zahlreiche Streuobst-Apfelbäume. So lag die Idee von Bürgermeister Schneider aus Geroda nahe, eine Möglichkeit zu finden, den Kunden der Tafeln Apfelsaft zur Verfügung zu stellen. Die Idee wurde von den Bürgermeistern/in der anderen Kommunen gerne aufgenommen und so startet jetzt eine neue Aktion:
- Vereine, Schulen, Kindergärten, Jugendfeuerwehren oder Privatpersonen können sich bei den Gemeinden erkundigen, von welchen Bäumen das Obst gelesen werden kann.
- Ab dem 12. September können die gesammelten Früchte zur Kelterei Fröhlich (Erlenweg 3, 97789 Oberleichtersbach-Modlos) gebracht werden. Unter dem Stichpunkt „Rhönallianz“ wird das Gewicht aller angelieferten Äpfel für die Aktion erfasst.
- Dann werden die Äpfel gekeltert, der Saft haltbar gemacht und in Gebinde abgefüllt.
- Im Anschluss erfolgt die Verteilung an die Kunden der Tafel in Bad Brückenau und von „Tischlein deck Dich“ in Wildflecken.
Die Kelterei Fröhlich unterstützt das Projekt mit freiwilligen Arbeitsleistungen. Die Selbstkosten für die Abfüllung und die Gebinde übernimmt die ILE-Brückenauer Rhönallianz. Selbstverständlich können alle Bürger/innen aus dem Altlandkreis auch mit eigenen gesammelten Äpfeln die Aktion unterstützen.
Der KulturPass ist da!
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ab ihrem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar. Gleichzeitig stärkt das die Nachfrage bei den Anbietenden.
Alle, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, können sich für den KulturPass registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass‘ genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.
Informationen zur KulturPass-App gibt es hier: www.kulturpass.de
meinOrt-App - Eine neue App für unseren Ort
Keine Neuigkeiten mehr verpassen
Neues aus unserer Gemeinde und der Verwaltung – ständige Aktualisierung hält Sie immer auf dem Laufenden.
Nicht nur in Zeiten der Coronakrise sind Informationen schnelllebig: Was an einem Montag noch aktuell war, ist am Wochenende vielleicht schon überholt. Damit zeitnah relevante, lokale Entwicklungen und Ereignisse zur Verfügung gestellt werden können, nutzt der Markt Wildflecken ab sofort die meinOrt-App der Linus Wittich Medien KG.
Die meinOrt-App ist der alltagstaugliche Begleiter für das Leben in der Gemeinde. Sie finden dort zahlreiche Informationen rund um Ihre Heimat.
Unternehmen und Vereine können sich hier bestens präsentieren. Der Basiseintrag ist kostenlos und beinhaltet viele Informationen wie Öffnungszeiten, Foto und Kurzprofil.
Gleichfalls sind Inhalte aus dem Mitteilungsblatt „Wildfleckener Nachrichten“ genauso integriert.
Nutzen Sie die meinOrt-App und laden Sie diese kostenlos für Ihr Smartphone herunter.
Apple App Store: Google Play Store:
Sperrzeiten auf dem Truppenübungsplatz WILDFLECKEN (Schießwarnung)
An den unten aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem TrÜbPl WILDFLECKEN geschossen, gesprengt, Handgranaten geworfen und auch außerhalb der angegebenen Zeiten geübt.
Ich bitte Sie, folgende Punkte zu beachten:
1) Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch gehisste rote Flaggen, bei Nacht durch an den Flaggenmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. Die Schranken des Gefahrenbereiches sind geschlossen. Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Betreten und Befahren des TrÜbPl ohne Genehmigung der Leit- und Kontrollstelle verboten.
2) Das gesamte Truppenübungsplatzgelände ist militärischer Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie feste und bewegliche Schranken kenntlich gemacht. Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperrzeiten hinaus geschlossen gehalten.
3) Das unbefugte Betreten und Befahren des TrÜbPl sowie das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Munitionsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
VORSICHT! BLINDGÄNGER, ÜBUNGEN VON KRAFTFAHRZEUGEN UND STRASSEN – VERSCHMUTZUNGEN. UNBELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM TRUPPEN-ÜBUNGSPLATZ.
Den Anordnungen des Schießsicherheitspersonals der TrÜbPlKdtr WILDFLECKEN und der Absperrposten ist Folge zu leisten.
27.09.23 0700-0030
28.09.23 0700-1630
29.09.23 0700-2030
30.09.23 0700-1630
01.10.23 0700-1630
02.10.23 0700-1830
03.10.23 0700-1830
04.10.23 0700-1830
05.10.23 0700-1830
06.10.23 0700-1230
09.10.23 0700-1830
10.10.23 0700-2330
11.10.23 0700-2330
12.10.23 0700-1830
13.10.23 0700-1230
16.10.23 0700-1830
17.10.23 0700-1830
18.10.23 0700-2330
19.10.23 0700-2330
20.10.23 0700-1230