+49 (9745) 91 51 – 0 info@wildflecken.de

Aktuelle Meldungen aus der Gemeinde

Öffentliche Marktgemeinderatssitzung am 22. Juli 2025
BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG
 
Am Dienstag, 22.07.2025, um 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Wildflecken eine Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.
 
1. Bauleitplanung; 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Oberer Kapellenweg“; Beschluss über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB mit öffentlicher Auslegung des Bebauungsplans  in der Fassung vom 01.07.2025
2. Bauantrag; Nutzungsänderung der bestehenden LKW-Unterstellhalle zur Halle für Fahrzeuginstandhaltung, Frankenplatz 7, Oberwildflecken
3. Haushalt 2025; Beschluss Haushaltsplan mit Finanzplanung, Stellenplan und Haushaltssatzung 2025
4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 17.06.2025
5. Öffentliche Informationen
 
Anschließend findet eine nicht öffentliche Sitzung statt.
 

Markt Wildflecken
Gerd Kleinhenz
1. Bürgermeister

Straßensperrung in Eckartsroth vom 21. - 25.07.2025

Im Zeitraum von Montag, 21. Juli 2025, bis Freitag, 25. Juli 2025 finden in der Eckartsrother Straße umfangreiche Asphaltierungsarbeiten statt. In diesem Zusammenhang ist eine Zufahrt nach Eckartsroth über die Eckartsrother Straße nicht möglich.
🔁 Eine Umleitung über die Straße „Am Altenberg“ wird für den gesamten Zeitraum eingerichtet und entsprechend ausgeschildert.
🏠 Die Anliegerinnen und Anlieger wurden bereits im Vorfeld direkt über die Maßnahme informiert.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden sowie die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Beeinträchtigungen und bedanken uns im Voraus für Ihre Geduld.Über etwaige Änderungen oder Anpassungen im Ablauf der Maßnahme werden wir Sie selbstverständlich zeitnah informieren.

„Vergessene Dörfer“ – Ausstellung im Haus der Schwarzen Berge

Die Wanderausstellung „Vergessene Dörfer“ ist derzeit im Haus der Schwarzen Berge in Oberbach zu sehen – und lädt bis Anfang September zu einer eindrucksvollen Reise in die Vergangenheit ein. Nach Stationen im gesamten Landkreis und den angrenzenden Regionen macht die Ausstellung wieder in unserer Gemeinde Halt.
Im Mittelpunkt stehen die Orte, die in den 1930er Jahren dem Truppenübungsplatz Wildflecken weichen mussten. Adamshof, Altglashütten mit Wiesenhaus, Haus Franken und Harfenmühle, Auersberghöfe, Dörrenberg, Ebertshof, Fuchsmühle, Heinrichshof, Neuglashütten, Reußendorf, Rothenrain mit Disbachmühle und Disbachhof, Sarahof, Schmelzhof, Silberhof, Werberg – sie alle wurden abgesiedelt, die Bewohner umgesiedelt, das einstige Leben ausgelöscht.
Die Ausstellung dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte dieser untergegangenen Dörfer und ihrer Menschen. Mit viel Engagement haben Matthias Elm (†) aus Speicherz und Walter Kömpel aus Oberbach über Jahre hinweg historische Quellen, Fotos und Zeitzeugenberichte gesammelt. Gemeinsam mit Marion Stephan hat Walter Kömpel die Ausstellung kuratiert und gibt sein Wissen nun auch im Rahmen von Führungen weiter.

Führungen im Juli und August
Vom 13. Juli bis 31. August finden an den Sonntagen jeweils um 10:00 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellung statt – begleitet von Walter Kömpel und Marion Stephan. Sie geben einen vertieften Einblick in die Hintergründe der Absiedlung, die Lebensweise in den verschwundenen Dörfern und die bis heute spürbaren Auswirkungen.
Ein Besuch lohnt sich – für alle, die sich für die Geschichte unserer Heimat interessieren und nicht vergessen wollen, was einst war.

Das Buch zur Ausstellung „Ein Blick zurück – Vergessene Dörfer rund ums Dammersfeld“ ist weiterhin im Bürgerbüro erhältlich.

Tag der offenen Tür - Kommunalunternehmen Landkreis Bad Kissingen

Wandertage auf dem Truppenübungsplatz

„Natur pur“ – Erleben, Genießen, Bestaunen

Traditionell lädt der Kommandant der Truppenübungsplatzkommandantur WILDFLECKEN am 26. und 27. Juli 2025 zu den jährlich stattfindenden Wandertagen auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken ein.
Unter dem Motto „Natur pur“ besteht für Groß und Klein die Möglichkeit die Schönheit der RHÖN aus einer anderen Perspektive zu genießen, die prachtvolle Natur in einem sonst für die Öffentlichkeit gesperrten Gebiet zu erleben und zu bestaunen.
Start und Ziel ist in diesem Jahr am Sportplatz in Motten.
Den Flyer zu den Wandertagen finden Sie hier: Flyer_Wandertag_Wildflecken_2025
Neues aus der Gemeindejugendarbeit

Das digitale Bürgerinfoportal - Informationen rund um den Marktgemeinderat

Im Bürgerinfoportal können Sie sich rund um die politische Arbeit im Markt Wildflecken informieren. Zu allen öffentlichen Sitzungen des Marktgemeinderates finden Sie dort:

  • den Sitzungskalender
  • die Tagesordnungen
  • die Protokolle der öffentlichen Sitzungen

Hier geht es zum Bürgerinfoportal: buergerinfo-wildflecken.digitalfabrix.de

Bis auf Weiteres werden die Sitzungsprotokolle, wie gehabt, in den Wildfleckener Nachrichten veröffentlicht.

Sperrzeiten auf dem Truppenübungsplatz WILDFLECKEN (Schießwarnung)

Das gesamte Truppenübungsplatzgelände ist militärischer Sicherheitsbereich!

Die Grenzen sind durch Warntafeln kenntlich gemacht, die Zufahrtsmöglichkeiten sind durch Schranken abgesichert.
Das unbefugte Betreten und Befahren des Truppenübungsplatzes, das Umgehen, Umfahren und Öffnen von geschlossenen Schranken sowie das widerrechtliche Aneignen von Munition und Munitionsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
An den Schießtagen besteht unmittelbare Gefahr für Leib und Leben. Diese Tage werden mit „Schießwarnungen“, die auch an die umliegenden Gemeindeämter verteilt werden, bekanntgegeben.
Blindgänger, Übungen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Kraftfahrzeuge sind eine ständige Gefahr.

Aus diesen Gründen muss der Zutritt der Öffentlichkeit zum Truppenübungsplatz grundsätzlich verboten bleiben. 

Die Bevölkerung wird nachdrücklich aufgefordert, diese Bekanntmachung zu beachten und insbesondere die Kinder entsprechend zu belehren und zu beaufsichtigen.

Der TrÜbPl-Kommandant

An den unten aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem TrÜbPl WILDFLECKEN geschossen, gesprengt, Handgranaten geworfen und auch außerhalb der angegebenen Zeiten geübt.
Ich bitte Sie, folgende Punkte zu beachten:
1) Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch gehisste rote Flaggen, bei Nacht durch an den Flaggenmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. Die Schranken des Gefahrenbereiches sind geschlossen. Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Betreten und Befahren des TrÜbPl ohne Genehmigung der Leit- und Kontrollstelle verboten.
2) Das gesamte Truppenübungsplatzgelände ist militärischer Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie feste und bewegliche Schranken kenntlich gemacht. Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperrzeiten hinaus geschlossen gehalten.
3) Das unbefugte Betreten und Befahren des TrÜbPl sowie das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Munitionsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
VORSICHT! BLINDGÄNGER, ÜBUNGEN VON KRAFTFAHRZEUGEN UND STRASSEN – VERSCHMUTZUNGEN. UNBELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM TRUPPEN-ÜBUNGSPLATZ.
Den Anordnungen des Schießsicherheitspersonals der TrÜbPlKdtr WILDFLECKEN und der Absperrposten ist Folge zu leisten.

15.07.2025 0700 – 1630
22.07.2025 0700 – 0130
23.07.2025 0700 – 1630

Cookie Consent mit Real Cookie Banner